[ 1] | Dieweil ich dafür halte der geschmack |
[ 2] | sey das beste instrument, die Natur der |
[ 3] |
dinge zu erfahren, also muß man alle |
[ 4] | mittel suchen, dadurch gewiße Menschen |
[ 5] | bestellet zu einem in hochsten grad subtilen |
[ 6] | schmack gelangen. Nun ist bekand, daß |
[ 7] | die Menschen so nur waßer trincken, so |
[ 8] | subtil im geschmack seyn, daß sie auch |
[ 9] | ein waßer vom andern am geschmack un– |
[10] | terscheiden können, welches andere nicht ver– |
[11] | mögen. Derowegen mus man gewiße |
[12] | menschen mit fast insipidis, als |
[13] |
waßer und brodt, auff oder mehl auf |
[14] | Tartarische manier nehren. Diese weil |
[15] | sie auch solche andern Menschen pro insipidis |
[16] | gehaltene Dinge unterscheiden können, wer– |
[17] | den die sapida vielmehr subtiliter unter– |
[18] | scheiden. Hiehehr gehoren auch die künste |
[19] | der weinhändler, umb einen reinen schmack |
[20] | zu haben. Man soll allemahl waßer |
[21] | vorhehr kosten, ehe man sonst etwas kosten |
[22] | will. |
[23] | Wenn man die observationes des geschmacks |
[24] | etwa mit einem gewißen instrumento als men– |
[25] |
struo salino etc. concordant funden, so mus kan |
[26] | man alsdann des instruments sich anstats |
[27] | geschmacks gebrauchen. Gleichwie wenn |
[28] | man einmahl weiß daß ein waßer gesalzen |
[29] | sey, kan man aus dem gewicht gradum |
[30] | salsedinis ohne schmack determiniren. |
[31] | Man mus gewiße Menschen in der Re– |
[32] | publick halten die im geruch exquisit seyn |
[33] | gewiße menschen die im fühlen, wie der |
[34] |
blinde beym Boyle![]() |
[35] | lungen der menschen sind nothiger als die abthei– |
[36] | lungen der handwerge. |
[37] | Man muß die bucher so die leute |
[38] | aufmuntern ad realia offt aufflegen |
[39] | unter die leute austheilen in viele spra– |
[40] | chen vertiren laßen. Den kinders laßen |
[41] | beyzeiten in schuhlen proponiren, ut |
[42] | Vives, BaconusBacon, Francis (1561-1626), Cartesii methodus. |
[43] | Turcae opio ad hilaritatem uti so– |
[44] | lent putant enim colorem faciei |
[45] | egregium inducere, hominisque ani– |
[46] | mum recreare, ut qui semel eo |
[47] | usus sit, nunquam non delectetur. |
[48] | Sorantius ottomanno ![]() |
[1] | En mâchant le cosmetique |
[2] | de la naine de perles découuert |
R. Boyle, Experiments Touching Colours, London 1664, S. 41-49