[ 1] | Man mus general visitationes rei Apo– |
[ 2] | thecariae anstellen, und dabey in acht nehmen |
[ 3] |
sowohl was Bartholinus gegen die apotheker edirt, als neulich |
[ 4] | bey den Englischen disputen zwischen apothekern |
[ 5] |
und Medicis![]() |
[ 6] |
Man müßte exacte observiren die tempora |
[ 7] | zeiten das der tranck einen urin |
[ 8] | und die Speise ein excrement giebt, |
[ 9] | welches denn bey einem menschen |
[10] | ehe geschehen wird als beym andern. |
[11] | Man müßte auch achthaben wieviel den |
[12] | stimulis naturalibus und indicationibus zu trauen |
[13] | als wenn die natur einen vomitum |
[14] | per conatum curtum, eine venae sectionem |
[15] | per sanguinis emissionem etc. indicirt. Item |
[16] | umb wieviel dem naturlichen appetit zu |
[17] | eßen dieses oder jenes, schlaffen etc. zu folgen |
[18] | oder nicht zu folgen. |
[19] | Und weil bekand so ziemlich eine sym– |
[20] | metria partium in corpore humano be– |
[21] |
funden, solche aber bey keinen menschen uber |
[22] | in allen just seyn wird, so muste man |
[23] | solche evagationes annotiren und versuchen |
[24] | ob daraus etwas de constitutione corporis |
[25] | zu schließen. |
[26] | Und wenn nach Herren Wrenni, |
[27] | Hook und anderer gedanken eine |
[28] | Historia temporum formirt, oder wie ich |
[29] | offt gedacht, Calender von vergangenen |
[30] | jahren gemacht wurden, so m¨ste man |
[31] | minutim einen ieden annotiren laßen |
[32] |
was er bey fur veranderung damit dabey an |
[33] | sich empfunden. Und sonderlich kondten |
[34] | hier die beste annotationes machen die |
[35] | jenigen so immer einerley art zu leben |
[36] | brauchen, als bauern ordens per– |
[37] | sonen. |
[38] |
Man mus versuchen umb was |
[39] | es thate wenn ein gewißer Mensch |
[40] | mit waßer, item waßer und brot etc. |
[41] | allzeit unterhalten wurde, und was |
[42] | für nuzen bey einer allezeit simplen und |
[43] | einerley kost. |
[44] |
Aus der figur ein der hahre eines menschen |
[45] | laßen sich außer Zweifel allerhand nüzliche |
[46] | consequenzen machen. Von Nase und anderen |
[47] | will ich nicht sagen. |
[48] | Zu versuchen ob nicht das Antimonachale Antimonium crudum |
[49] | auch menschen sowohl als pferden und schweinen |
[50] | guth sey, wenn man es wie eine cur per |
[51] | gradus anfienge. NB. |
Siehe das von Thomas Bartholin Ÿbersetzte und herausgegebene Buch Sëbastien Colins, welches dieser 1557 unter dem Pseudonym Lisset Benancio veröffentlicht hatte: L. Benancio, Declaratio fraudum, Frankfurt 1667. Zum Streit zwischen englischen €rzten und Apothekern vgl. weiter Ch. Merret, Short view of the frauds, London 1669; H. Stubbe (Autorschaft umstritten), Lex talonis, London 1670; Ch. Merret, A short reply, London 1670; H. Stubbe, Medice cura teipsum! London 1671