[ 1] |
regeln gebracht worden![]() |
[ 2] | reassumirt, prosequirt, und auf alle |
[ 3] | particularia accommodirt werden muß |
[ 4] | . Man köndte auch wohl Experimenta |
[ 5] | Medica Elastica anstellen von Vermehr |
[ 6] | oder Verminderung der Kräffte des Men– |
[ 7] | schen, so an spannung eines bogens oder |
[ 8] | wurffs weitigkeit am besten |
[ 9] | aber an langer ausdaurung gewißer |
[10] | arbeit, als des gehens, tragens etc. zu |
[11] | probiren, alleine es thut hier den exer– |
[12] | citium das beste, daß also nicht wohl operae |
[13] | pretium hier gnugsame untersuchung zu |
[14] | thun. |
[15] | Zur observation des Pulses gehohret |
[16] | die observation der Warme und Kalte |
[17] | der hande an einem exacten wohl verbes– |
[18] | serten Thermometro. Denn mancher |
[19] | mensch kalte, mancher warme hände |
[20] | von natur hat, mehr oder weniger |
[21] | nach seiner constitution. |
[22] | Das Thermometrum aber mus rectificirt |
[23] | werden, sowohl nach P. Eschinardi erinne– |
[24] |
rung![]() |
[25] | England mit einem Thermometro circulari |
[26] |
gethan worden, wie die Historia societatis![]() |
[27] | erzehlet. |
[28] | Ferner köndten Proben mit dem |
[29] | Menschen angestellt werden durchs bad, in |
[30] | dem, das von ihm abgespuhlte anatomirt |
[31] | und examinirt würde. |
[32] | So köndte auch der Halitus examinirt |
[33] | werden, dieweil selbiger in ein corpus zu |
[34] | reduciren. |
[35] | Ein ieder mensch mus achtung auff sich |
[36] | wegen geben was den schweys betrifft. Der |
[37] | schweiß kan auff gefangen und deßen |
[38] | gradus salsedinis etc. examinirt werden. |
[39] | Man soll in der Republick gewiße |
[40] | Menschen haben die sich gewohnt mit dem |
[41] | geruch, fuhlen, schmacken etc. zu hochster per– |
[42] | fection zu kommen, durch die kan |
[43] | man alle res dubias examiniren laßen. |
[44] | Ein iedes Amt solte billich einen Me– |
[45] | dicum, Chirurgum, Apotheker und mehr |
[46] | andere dazu gehörige Leute haben. |
[47] | Ein Koch solte perfect seyn alle dinge |
[48] | ausm geschmack und geruch zu unterscheiden |
[49] | und solte darauff examinirt werden. |
[50] | Ein Barbierer solte im fuhlen perfect |
[51] | seyn, man müste leute haben, die es per ta– |
[52] | ctum dahin gebracht, wohin der Blinde |
[53] |
beym Herren Boyle![]() |
[54] | Auch von der clarheit, starcke |
S. Santorio, De statica medicina, Venedig 1614